DE

Die Fördermittel sind da!

Die neue Dauerausstellung wird ihre Heimat in unserem ältesten Gebäudemodell, dem Langhaus I, finden. Genau da, wo auch jetzt schon Interessantes über die Bronzezeit in Hitzacker zu erfahren ist.

Die neue Ausstellung ist in drei Themen gegliedert.

1. Einführung in die Bronzezeit und in die Archäologie: Hier erfährt der Besuchende woher wir wissen, dass hier vor über 3.000 Jahren Menschen gesiedelt haben und wie wir von den Hausgrundrissen zu den Gebäudemodellen mit Hilfe der Experimentellen Archäologie gekommen sind.

2. Lebensraum Bronzezeit: Der Mensch nutzt die naturräumliche Umgebung für seinen Lebensunterhalt und beeinflusst zugleich auch die Natur durch Ackerbau, Viehzucht und Siedlungsbau. Die Gestaltung der Landschaft nimmt hier ihren Anfang.

3. Handel und Migration: Obwohl es in Lüchow-Dannenberg keine Kupfer- oder Zinnvorkommen gibt, finden wir dennoch Werkzeuge und Schmuck aus Bronze. Menschen, die eine neue Heimat suchen oder Handel über Land und auf Wasserwegen betreiben, bringen auch neue Ideen oder Techniken mit.

Alle Themen sind mit Texten, Bildern und Stationen für Aktivitäten aufbereitet.

Inzwischen laufen nun die Ausschreibungsverfahren zunächst für die Erneuerung des Reetdachs, sowie für die Erstellung der Ausstellungsmöbel (Vitrinen, Stellwände, Hands On-Stationen etc.). 

Das gesamte Projekt wurde mit rund 376.500 € veranschlagt. Davon werden rund 56.466 € durch die Kofinanzierungshilfe und 263.511 € aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) – Programmgebiet Übergangsregion (ÜR) und Mitteln des Landes Niedersachsen aus der Förderrichtlinie „Landschaftswerte 2.0“ zur Verfügung gestellt.

 

Wir danken unseren Förderern für die Unterstützung!

 

Logo_Kombi_h_Kofinanziert_EU_NDS_POS_CMYK
Logo_Kombi_v_Kofinanziert_EU_EFN_POS_CMYK

1. April — 31. Oktober
täglich 10:00 — 17:00 Uhr